Pia, 23 Jahre alt, vielseitig
Shownotes
Wahrheit verunsichert | Möchte mich nicht in eine Box stecken | Quarter-Life-Crisis | Superschurken
Mein heutiger Gast ist Pia, aus meiner Sicht eine alte weise Seele, versteckt in einem jungen Körper. Anders kann ich mir die ganzen Weisheiten nicht erklären, die aus ihr heraussprudeln. Am Tag der offenen Tür von Fruchtalarm, ein wundervolles Projekt für das wir beide ehrenamtlich unterwegs sind, lerne ich Pia kennen. Von Anfang an schwingt eine ähnliche Welle, Sympathie und ganz viel Neugierde in unseren Gesprächen mit. Neugierde auf die Sicht des anderen.
Schnell entsteht der Gedanke in meinem Kopf, sie im Podcast über all diese Themen sprechen zu lassen, die Themen, die sie und ihre "Bubble" gerade so rumtreibt. Gedacht, getan … Wir sprechen über Superschurken, Quarter-Life-Crisis, fragen uns was eigentlich normal ist, stellen fest, dass Pia deep ist, sprechen über die Magie des sich Öffnens und sich verletzlich zeigen und vieles mehr.
Viel Spaß beim Reinhören :)
PS: Der aufmerksame Hörende fragt sich nach der Folge vielleicht: Hat sie oder hat sie nicht die Konzertkarten für Alvaro gekauft? Sie hat 😉.
SHOWNOTES
FRUCHTALARM Ein wundervolles Projekt zu dem ich an anderer Stelle nochmal mehr erzählen möchte. Welche Idee steckt hinter dem Projekt: „Fruchtalarm“ ist ein Kinderkrebsprojekt. Seit dem Start 2010 in Bielefeld, ist das Projekt kontinuierlich gewachsen und seit 2012 ein Teil der von Laer Stiftung. Einmal wöchentlich rollt eine mobile Kindercocktailbar über die Flure von über 34 Kinderkrebsstationen in Deutschland. Aus verschiedenen Säften, Nektaren und Sirupsorten werden bunte und geschmacksintensive Fruchtcocktails kreiert. Die leckeren Drinks mixen die jungen Patientinnen und Patienten direkt am Krankenbett nach den eigenen Wünschen. Dabei geht es vor allem um den Spaß an der Sache, jedoch mit einem sehr wertvollen Hintergrund. Durch die Chemotherapie verändert sich immer wieder der Geschmacks- und Geruchssinn der Patientinnen und Patienten. Die erkrankten Kinder und Jugendlichen lehnen deshalb die wichtige Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme häufig ab. „Fruchtalarm“ fördert so die Aktivität, Selbstbestimmung und Lebensfreude und bietet in einem fremdbestimmten Klinikalltag eine Abwechslung für die schwer erkrankten Kinder und Jugendlichen.
https://www.fruchtalarm.info/das-projekt/der-film/ https://www.youtube.com/user/fruchtalarminfo
Neuer Kommentar